neue-Regelung-wegen-der-Pandemie

Veröffentlicht in: Aktuelles | 0
Bitte keine Anfragen telefonisch stellen. Es sollte alles schriftlich erfolgen.

Die Pflegestellen freuen sich zunächst über eine schriftliche Kontaktaufnahme, um anschließend alles Weitere zu klären. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

Die Onlineanfrage auf der Vereinswebsite ausfüllen: https://www.befreite-hunde.de/kontakt

  1. Unser Verein organisiert danach eine Vorkontrolle nach Terminvereinbarung, bei welcher aus Sicherheitsgründen, Mund-Nasen- Masken getragen werden müssen.
  2. Ein Vermittlungsgespräch mit einer Aufklärung findet statt, wenn bei der Vorkontrolle grünes Licht gegeben wird und der Platz für unseren Hund passt.
  3. Erst jetzt bekommen Sie die Kontaktdaten der Pflegefamilie und können nach Absprache den Hund kennen lernen, außerhalb der vier Wände, also nur im Freien mit Masken.
  4. Wenn der Hund Ihnen zusagt, füllen Sie bitte den 6-seitigen Schutzvertrag aus und bezahlen die Schutzgebühr. Dann gehört ihr neuer bester Freund schon ganz bald zu ihrem Leben

Wer wirklich Interesse hat und geeignet sein sollte einen Hund aufzunehmen, der kann sich gerne melden. Die Formalitäten sind vorab zu erledigen. Das bedeutet, dass Sie bitte die Onlineanfrage auf der Vereinswebsite ausfüllen. Dieses Formular dient uns im Verein dazu, anhand der Wohnsituation grob beurteilen zu können, ob es passen könnte mit dem Hund oder nicht. Seit 20 Jahren werden keine Reservierungen in unserem Tierschutzverein vorgenommen, da wir leider schlechte Erfahrungen damit gemacht haben.

Wenn der 6-seitige Schutzvertrag unterschrieben wurde und der Hund bezahlt wurde, dann hat der Hund Sie als seine Familie. Bis dahin bleibt jeder unserer Hunde online. Das vorab, weil so viele Anfragen gestellt wurden.

Wir sind ehrenamtliche Helfer. Wenn wir viele Anfragen haben, dann entscheiden wir uns natürlich für den besten Platz für den Hund.

Einen jungen Hund, der viel Beschäftigung und einen Garten braucht, werden wir nicht in den ersten Stock vermitteln, wenn sich gleichzeitig eine geeignete Person bewirbt, die ebenerdig und mit eingezäunten Garten wohnt. Bitte verstehen Sie, dass wir stets zum Wohle der Hunde handeln und niemanden vor den Kopf stoßen wollen. Es ist unser gelebtes Wissen der letzten 20 Jahre Tierschutz.

Hunde werden auch mal alt und können vielleicht keine Treppen mehr steigen, was bei einem Hund über 30 Kg Körpergewicht zum Problem werden kann. Wir sind verantwortlich dafür, dass es den Hunden gut geht, wir haben den Sachkundenachweis nach §11 abgelegt und ich habe die Prüfungen beim Veterinäramt abgeleistet, um Vermittlungen machen zu dürfen.
Unser Veterinäramt fordert von uns, dass wir selbst die Vorkontrollen machen und nur mit Vereinsmitgliedern die den Sachkundenachweis haben.

In angrenzende Länder können wir keine Vermittlungen machen. Wir haben kein Vereinsauto und können nicht von Bayern nach Berlin/ oder sonstige Länder fahren um Vorkontrollen zu machen. Da Vorkontrollen gesetzlich vorgeschrieben sind und in Coronazeiten keiner mehr Vorkontrollen machen will, gibt es keine Möglichkeit in Berlin oder Umgebung Hunde zu vermitteln. Auch nicht nach Hamburg oder an der Nordseeküste oder östliche Bundesländer, auch Niedersachsen ist ausgeschlossen.

Wir dürfen ab sofort im österreichischen Portal nicht mehr inserieren und auch nicht nach Österreich vermitteln.